Suche
Suche Menü

Mindful Selfcompassion


»Um wahres Mitgefühl mit anderen zu empfinden, benötigen wir zunächst selbst ein Fundament, auf dem wir Mitgefühl kultivieren können. Dieses Fundament besteht in der Fähigkeit, sich mit den eigenen Gefühlen in Verbindung zu bringen und für das eigene Wohlergehen zu sorgen. Mitgefühl für andere bedarf des Mitgefühls für sich selbst.« Dalai Lama

 


Vielleicht kennen Sie das Bedürfnis, fürsorglich und freundlich mit Menschen zu sein, die gerade in einer schwierigen Situation sind. Manchmal gelingt es uns leichter, andere Menschen zu trösten und zu unterstützen, doch sind wir selbst in einer misslichen Lage, gehen wir kritisch mit uns um. Selbstmitgefühl bedeutet, diese menschliche Fähigkeit, mitfühlend und freundlich zu sein, auf uns selbst anzuwenden.

In unserer Kultur ist es sehr verbreitet, selbstkritisch und streng mit sich selbst umzugehen, wenn wir schwierige Zeiten durchmachen, etwas nicht geschafft haben, versagt haben oder etwas an uns nicht leiden mögen. Die Selbstkritik soll uns motivieren, uns mehr anzustrengen, besser zu werden, anders zu sein. Wie sprechen wir mit uns selbst in schwierigen Situationen?

Eine Fähigkeit und mutige Haltung

Selbstmitgefühl ist eine emotionale Fähigkeit, die uns allen zur Verfügung steht. Jeder kann es lernen – auch Menschen, die wenig Zuneigung in der Kindheit erfahren haben oder für die es sich unangenehm anfühlt, freundlich zu sich zu sein. Selbstmitgefühl ist eine mutige Haltung, die uns Kraft und Zuversicht verleiht, mit den Herausforderungen des Lebens freundlicher und ausgeglichener umzugehen.

Drei Komponenten

Die drei Kernkomponenten von Selbstmitgefühl sind

Freundlichkeit mit sich selbst
Das Gefühl von Mitmenschlichkeit
Eine achtsame Haltung

Freundlichkeit öffnet uns dem Leid gegenüber und stärkt unsere Wahrnehmung für das, was wir brauchen.
Mitmenschlichkeit zeigt unsere grundlegende Verbundenheit mit allen Wesen, wir erfahren, dass wir nicht allein sind.
Achtsamkeit führt uns zum gegenwärtigen Moment, damit wir unsere Erfahrung mit mehr Leichtigkeit annehmen können. Zusammen bilden diese Komponenten einen Zustand von warmherziger verbundener Präsenz.

der msc kurs

Der Kurs Mindful Self-Compassion (Achtsames Selbstmitgefühl) wurde von den Psychologen Dr. Christopher Germer und Dr. Kristin Neff entwickelt, die seit langem zum Thema Selbstmitgefühl forschen und arbeiten. Forschungsergebnisse der Neurowissenschaften zeigen zunehmend die heilsame Wirkung von Mitgefühl. Demnach steigern Mitgefühl und Selbstmitgefühl das emotionale Wohlbefinden, schützen gegen Stress, Angst, Depressionen und wirken motivierend und stabilisierend.