»Der gegenwärtige Moment ist der einzige Moment, in dem wir wirklich lebendig sind.« Jon Kabat-Zinn
Achtsamkeit ist eine Form der Aufmerksamkeit, die auf den jeweiligen Moment gerichtet ist. Es ist ein bestimmter Bewusstseinszustand, eine Art, offen für unsere Erfahrung zu sein, wie sie sich uns von Augenblick zu Augenblick präsentiert.
Durch Erziehung, Konditionierung und bestimmte Automatismen kämpfen wir manchmal gegen das Leben an, wenn es schwierig ist, und können es nicht immer genießen, wenn es angenehm ist. Das Gehirn reißt uns oft mit in die Vergangenheit oder die Zukunft, weg von dem, wo wir uns gerade befinden. Achtsamkeit bedeutet, zu wissen, was man erlebt, während man es erlebt.
MBSR = Mindfulness Based Stressreduction
MBSR ist ein Achtsamkeitstraining, das über einen Zeitraum von 8 Wochen in wöchentlichen ca. 3-stündigen Gruppensitzungen vermittelt und geübt wird. Es wurde Ende der 1970er Jahre von Jon Kabat-Zinn in der „Stress Reduction Clinic“ an der Universität von Massachusetts entwickelt. MBSR wurde bei Patienten mit chronischen Erkrankungen, bei Schmerzpatienten und bei Menschen mit Burnout- und Depressions-Symptomatik zusätzlich zur medizinischen Versorgung mit großem Erfolg eingesetzt. Das Ziel war, den Patienten wieder einen bewussteren, gesünderen und achtsameren Lebensstil zu ermöglichen und damit trotz ihrer Erkrankung wieder mehr Lebensqualität etablieren zu können.
Das Trainingsprogramm wird seit über 30 Jahren intensiv wissenschaftlich erforscht und ist das am besten wissenschaftlich fundierte Achtsamkeitstraining. Die Grundlagen von MBSR sind die Achtsamkeitsmeditation (Vipassana), das Hatha-Yoga sowie Forschungsergebnisse aus Medizin, Psychologie und Gehirnforschung.
Aufgrund der nachgewiesenen Wirkungen eignet sich die Achtsamkeitspraxis sowohl als therapiebegleitende Maßnahme bei Stresssyndromen unterschiedlichster Ursachen als auch als Präventivmaßnahme bei gesunden Menschen für ein ausgeglicheneres, bewussteres und gesünderes Leben.